
(Wörtl.: Höre Israel) Sch.I. bezeichnet den Toravers Dt. 6,4, der mit diesen beiden Worten anfängt. Manchmal wird auch der ganze diesem Vers folgende Toraabschnitt (Dt. 6,4-9) als Sch.I. bezeichnet, mitunter auch die 'drei Abschnitte des Schma' (Dt. 6,4-9 und 11,13-22 sowie Num. 15,37-41), die in die jüdische Liturgie aufgenommen wurden und dor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42038

in der täglichen jüdischen Gebetsordnung morgens und abends zu rezitierendes Pflichtgebet. Es besteht aus den Bibeltexten des Deuteronomiums 6,4 – 9; 11,13 – 21 und des Numeri 15,37 – 41 (zur Zeit des Tempels auch der Dekalog), umrahmt von Benediktionen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schma-israel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.